Fluiddichtungen
Fluiddichtungen sind vorwiegend ringförmige Dichtungen, welche zur Abdichtung von Gasen und Flüssigkeiten eingesetzt werden. In diesem Kapitel sind ebenfalls Abstreifer zu finden, welche nur teilweise eine dichtende Funktion übernehmen. Es gibt unzählige Einsatzgebiete, wofür stets angepasste Dichtsysteme zum Einsatz kommen.
Art | Beschreibung |
---|---|
Hydraulik- und Pneumatikdichtungen | Hier wird anhand eines Zylinders eine Übersicht gezeigt, wo welche Standard Dichtelemente optimal eingesetzt werden können. |
Ring Dichtungen | Einfache und platzsparende Dichtelemente in unterschiedlichen Profilformen. |
OR-Gleitringdichtungen | Für Kolben und Stangen dynamisch einsetzbare, einseitig oder doppelseitig wirkende Dichtelemente, wobei der O-Ring die nötige Vorspannung aufbaut. |
Manschetten | Manschettendichtungen können in verschiedenen Ausführungen angeboten, dabei kann die Vorspannung sowie die Anzahl Dichtelemente jeweils genau der Anwendung angepasst werden. |
Abstreifer | Abstreifer verhindern das Eindringen von Fremdkörpern in ein System und können einseitig oder doppelseitig wirkend ausgeführt sein. |
Stangendichtungen | Stangendichtungen dichten bei translatorischen Bewegungen an der Kolbenstange ab, die Dichtwirkung wird durch den Systemdruck auf die Dichtung erzeugt. |
Kolbendichtung | Kolbendichtungen dichten bei translatorischen Bewegungen am Kolben ab, die Dichtwirkung wird durch den Systemdruck auf die Dichtung erzeugt. |
Kamindichtungen | Kamindichtungen verhindern das Austreten von schädlichen Gasen oder anderen aggressiven Medien bei Muffen, Putzdeckel oder Messsonden. |